Kategorie

Familienrecht
Scheidungsanwalt Dr. Martin Preslmayr
Eine Scheidung markiert oft das schmerzliche Ende einer Lebensgemeinschaft, ist jedoch auch mit rechtlichen und finanziellen Fragen verbunden, die klaren Kopf erfordern. preslmayr.legal gibt Ihnen hier eine praktische Einführung in die wichtigsten Aspekte einer Scheidung nach Österreichischem Recht, um Sie auf die Herausforderungen vorzubereiten und Ihnen Orientierung zu ermöglichen. Arten der Scheidung in Österreich In...
Mehr erfahren
Eine Trennung oder Scheidung ist schon an sich eine emotionale Herausforderung – aber was, wenn es um das geliebte Haustier geht? Während Möbel und Vermögenswerte in der Regel keine Emotionen hervorrufen, stehen bei einem Haustier Gefühle, Bindungen und Verantwortung im Vordergrund. Doch wie wird in Österreich rechtlich entschieden, wer das Haustier bekommt? Haustiere im österreichischen...
Mehr erfahren
Dr. Martin Preslmayr Sorgerecht
Wenn Eltern sich über das Sorgerecht nicht einigen können, greift in Österreich das Familiengericht ein. Dieses entscheidet ausschließlich im Sinne des Kindeswohls. Faktoren wie Bindung zu den Eltern, die bisherige Betreuung und die Stabilität des Umfelds spielen eine große Rolle. Das Gericht kann Gutachten einholen oder das Kind selbst anhören (muss es aber nicht), je...
Mehr erfahren
Unterhalt
Wenn der Ex-Partner den Unterhalt nicht zahlt, ist das nicht nur frustrierend, sondern kann auch finanzielle Belastungen mit sich bringen. In solchen Fällen gibt es in Österreich verschiedene rechtliche Mittel, um die Ansprüche durchzusetzen. Zunächst können Sie den Unterhalt gerichtlich einklagen. Wird der Unterhaltstitel (eine gerichtliche Feststellung des Anspruchs) bestätigt, können Maßnahmen wie Lohnpfändung oder...
Mehr erfahren
Scheidung Familienrecht
Wenn eine Scheidung im Raum steht, ist es verständlich, dass die emotionale Belastung zu einem schnellen Auszug führen kann. Doch bevor dieser Schritt überstürzt erfolgt, sollte man die rechtlichen Konsequenzen beachten. Ein vorzeitiger Auszug könnte in bestimmten Fällen als „böswilliges Verlassen“ angesehen werden, was bei einer Verschuldensscheidung schwerwiegende Nachteile haben könnte. Es ist wichtig zu...
Mehr erfahren