Rechtsstreit bei Trennung: Wer bekommt das Haustier?

Eine Trennung oder Scheidung ist schon an sich eine emotionale Herausforderung – aber was, wenn es um das geliebte Haustier geht? Während Möbel und Vermögenswerte in der Regel keine Emotionen hervorrufen, stehen bei einem Haustier Gefühle, Bindungen und Verantwortung im Vordergrund. Doch wie wird in Österreich rechtlich entschieden, wer das Haustier bekommt?

Haustiere im österreichischen Recht

Nach österreichischem Recht gelten Haustiere grundsätzlich als Sachen, also als Eigentum. Doch § 285a ABGB nimmt Tiere aus der reinen „Sachen“-Definition heraus und erkennt sie als Lebewesen mit besonderen Bedürfnissen an. Bei der Klärung von Streitfällen wird also nicht nur die Eigentumslage berücksichtigt, sondern auch das Wohl des Tieres.

Kriterien für die Entscheidung

Wer das Haustier nach einer Trennung behalten darf, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Eigentum und Anschaffung

  • Wer hat das Tier ursprünglich gekauft oder adoptiert?
  • Wer hat laufende Kosten, wie Futter oder Tierarzt, übernommen?
  • Wo ist das Tier am besten aufgehoben?

Das Gericht kann prüfen, bei wem das Tier die besseren Lebensbedingungen hat.

Kriterien sind unter anderem:

  • Persönliche Bindung zwischen Tier und Halter.
  • Zeit und Platz, die dem Tier geboten werden können.

Paare, die sich frühzeitig über das Tier einigen, können Streit vermeiden. Solche Vereinbarungen können sogar schriftlich festgehalten werden.

Alternative Lösungen

In einigen Fällen entscheiden sich Paare für geteilte Betreuung des Haustieres, ähnlich wie bei Obsorgevereinbarungen für Kinder. Solche Regelungen können außergerichtlich getroffen werden, erfordern aber klare Absprachen und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Was passiert bei Uneinigkeit?

Wenn keine Einigung erzielt werden kann, entscheidet das Gericht. Dabei wird sowohl auf die Eigentumsverhältnisse als auch auf die Interessen des Tieres Rücksicht genommen. Wichtig ist, dass der Streit nicht zu Lasten des Tieres ausgetragen wird.

Fazit

Ein Rechtsstreit um ein Haustier ist emotional belastend und rechtlich komplex. Um unnötigen Streit zu vermeiden und die beste Lösung für alle Beteiligten – insbesondere das Tier – zu finden, sollten Sie sich rechtzeitig beraten lassen.

preslmayr.legal Rechtsanwälte sind Ihre Experten bei rechtlichen Streitigkeiten rund um Haustiere. Kontaktieren Sie uns, um eine individuelle und zielgerichtete Lösung für Ihren Vierbeiner oder geflügelten Freund zu finden.

Weitere Beiträge